Synofit 5-in-1 GLMax Grünlippmuschel Plus ist das Nachfolgeprodukt für Synofit Grünlippmuschel Plus, und in vielerlei Hinsicht eine Verbesserung. Das neue Produkt ist im Vergleich höher dosiert; die Tagesdosierung von 2 Weichkapseln enthält 440 mg GLMax Grünlippmuschel, während das alte Produkt in drei kleineren Weichkapseln 390 mg pro Tag vorgesehen hat. Die Formel wurde insgesamt verbessert und auch die Menge des enthaltenen Curcumins und von den Vitaminen C, E & D pro Kapsel wurden im Rahmen der Produktoptimierung leicht erhöht. Das native Kollagen ist in der neuen Formulierung nicht mehr enthalten. Die empfohlene Einnahmemenge liegt nun bei 2 Kapseln pro Tag und ein Doppelpack (2×60 Stk) reicht für 60 Tage. Eine Packung Synofit 5-in1 enthält mit 60 Kapseln 30 Tagesdosierungen.
Die Kombination der Inhaltsstoffe in Synofit 5-in-1 GLMax Grünlippmuschel Plus ist einzigartig.
Diese Formel ist ideal, wenn Sie feststellen, dass Ihr Bewegungsapparat vermehrt Ihre Aufmerksamkeit fordert. Sie bietet zusätzliche Unterstützung zur Aufrechterhaltung eines aktiven und unabhängigen Lebensstils.
Die Basis dieser Formel ist in den Niederlanden seit Jahren sehr beliebt!
5-in-1 GLMax Grünlippmuschel Plus ist das Nachfolgeprodukt für Synofit Günlippmuschel Plus

Inhaltsstoffe
Ribes nigrum folium
Schwarze Johannisbeere, nicht nur die Beeren aufgrund ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften verwendet, ebenso die Knospen, Samen und Blätter verfügen über viele aktive Wirkstoffe. In der unten stehenden Monographie werden die Früchte und Knospen besprochen, die in der Phyto- und Gemmotherapie verwendet werden.
Bowellia serrata
Bei der EFSA wurde eine gesundheitsbezogene Wirkaussage (Health Claim) zu „Boswellia serrata trägt zur normalen Knochen- und Gelenkfunktion bei“ beantragt, über die bisher nicht entschieden wurde.
Bei der indischen Therapie „Ayurveda“ (übersetzt: „Wissen vom Leben“) gehört die Einnahme von Weihrauch seit mehr als 5.000 Jahren zum festen Bestandteil des Repertoires, allerdings nicht nur in Indien. Die ältesten Hinweise auf die Verwendung von Weihrauch bei der Behandlung von Kranken finden sich auf 7.000 Jahre alten ägyptischen Papyrus-Rollen.
Vitamin D3
Vitamin D:
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems (körperliche Abwehr) bei
- trägt zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion bei
- trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
- trägt zu einer normalen Aufnahme/Verwertung von Calcium und Phosphor bei
- trägt zu einem normalen Calciumspiegel im Blut bei
- trägt zur Erhaltung normaler Zähne bei
- hat eine Funktion bei der Zellteilung
Calcium
Die von der EFSA geprüften und als wissenschaftlich erwiesenen Wirkungen werden als gesundheitsbezogene Angaben (Health Claims) bezeichnet und sind im Folgenden aufgelistet. Calcium:
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- wird für die Erhaltung normaler Knochen benötigt
- wird für die Erhaltung normaler Zähne benötigt
- hat eine Funktion bei der Zellteilung und -spezialisierung
- trägt zu einer normalen Blutgerinnung bei
- trägt zur normalen Funktion von Verdauungsenzymen bei
- trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei
- trägt zu einer normalen Signalübertragung zwischen den Nervenzellen bei
Vitamin C
Vitamin C:
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- trägt zur normalen psychischen Funktion bei
- trägt zur Regeneration der reduzierten Form von Vitamin E bei
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems (körperliche Abwehr) bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
- trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Blutgefäßen bei
- trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Knochen bei
- trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Knorpelfunktion bei
- trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Zähne bei
- trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion des Zahnfleisches bei
- trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Haut bei
- erhöht die Eisenaufnahme
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems (körperliche Abwehr) während und nach intensiver körperlicher Betätigung bei