Wir haben Winter. Und das bedeutet weniger Sonnenlicht, anhaltende Kälte und Regen sowie kürzere Tage. Das perfekte Rezept für weniger Energie, für schlechte Laune oder sogar für Krankheit. Aber das muss nicht sein. Hier sind 3 Möglichkeiten, Ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken!
Was ist Widerstandsfähigkeit?
Aber zunächst einmal: Was ist Widerstand überhaupt? Widerstandsfähigkeit ist die Funktion des Immunsystems, uns vor Viren und Bakterien zu schützen, die den Körper bedrohen. Das System erkennt diese Bedrohungen und beseitigt sie. Dafür ist es natürlich wichtig, dass Ihr Immunsystem in Topform ist. Etwas, das im Winter möglicherweise nicht so selbstverständlich ist.
Wie kann ich meine Widerstandsfähigkeit unterstützen und verbessern?
1. Antioxidantien

2. Bewegung

3. Glückshormone
Die Endorphine – oder das Glückshormon – werden vom Körper selbst produziert und sind ein Neurotransmitter. Es unterdrückt Schmerzen, unterstützt aber auch die Immunität, ist entscheidend für unser Glücksempfinden, wirkt aber auch gegen Angstzustände. Endorphine werden produziert, wenn Sie angenehme Dinge mit anderen Menschen unternehmen. Gehen Sie zum Beispiel gemeinsam spazieren, dann erfüllen Sie auch gleich Tipp 2.
4. Bonus

Widerstandsfähigkeit durch einen gesunden Lebensstil
Der wichtigste Weg, Ihre Widerstandskraft zu erhöhen, ist eine gesunde Lebensweise. Das bedeutet, dass Sie bewusst essen und trinken und dass Sie Ihren Körper regelmäßig entspannen und belasten.