Die Knochen sind starke, sehr stabile Bestandteile des Skeletts. Ohne unsere Knochen würden wir zusammenfallen wie ein Pudding. Es ist also sehr gut, dass unsere Knochen so stark sind.
Sie werden es sich vielleicht nicht bewust sein, aber Bewegung ist sehr wichtig, um die Knochen stark zu erhalten. Wie das funktioniert, wird in diesem Artikel erklärt.
Wie funktioniert das Knochengewebe?
Knochengewebe ist ein sehr dynamisches Gewebe. Es sind Zellen aktiv, die das vorhandene Knochengewebe abbauen: die Osteoklasten. Gleichzeitig sind andere Zellen aktiv, die das Knochengewebe wieder aufbauen: Osteoblasten und Osteozyten. Das Knochengewebe wird also ständig abgebaut und neu aufgebaut. Das klingt spannender als es ist: Es geht immer um kleine Mengen auf molekularer und zellulärer Ebene.
Die Aufgabe der Osteoklasten
Osteoklasten sind relativ große Zellen, die speziell darauf ausgelegt sind, Knochengewebe kontrolliert abzubauen. Sie sondern eine saure Substanz ab, die das Kalzium des Knochens auflöst und von der Zelle aufgenommen wird. Die Zelle scheidet es dann wieder aus, so dass es vom Blut aufgenommen wird.
Die Aufgabe von Osteoblasten und Osteozyten
Osteoblasten sind Zellen, die neues Knochengewebe bilden, zum Beispiel beim Knochenwachstum. Dieses junge Knochengewebe besteht hauptsächlich aus Kollagen, Proteoglykanen und speziellen Knochenglykoproteinen. Dieses neue Gewebe ist noch nicht mineralisiert. Das bedeutet, dass es noch nicht „hart“ ist und dass Mineralien wie Calcium, Phosphor und Magnesium darin noch verarbeitet werden müssen. Das geschieht anschließend. Die Osteoblasten, die sozusagen als „Inseln“ im neu entstandenen Gewebe verbleiben, werden weniger aktiv. Diese Zellen werden Osteozyten genannt. Die Osteozyten verbleiben im Knochengewebe, um das Gewebe zu erhalten.
Der Aufbau der Knochen
Das Knochengewebe ist so aufgebaut, dass es den großen Kräften standhalten kann. Sie besteht aus zylindrischen, geschichteten Strukturen (Osteons), die von Osteoklasten „gefressen“ und dann von Osteoblasten Schicht für Schicht neu gebildet werden. Die Ausrichtung dieser zylindrischen Strukturen wird durch die auf den Knochen einwirkenden Kräfte, wie z. B. Zugkräfte und Druckpunkte, bestimmt.
Warum also bewegen?

Wie pflegen Sie Ihre Knochen?
Es ist also sehr wichtig, dass Sie sich ausreichend bewegen, damit Ihre Knochen stark bleiben. Gerade wenn man älter wird. Das Seilspringen ist vielleicht nicht mehr so einfach wie früher. Wählen Sie Joggen, Walken, Treppensteigen (statt den Aufzug zu benutzen) oder Tanzen. Damit tun Sie Ihren Knochen und sich selbst einen großen Gefallen!
[action full_width=“no“ type=“normal“ text_font_weight=““ show_button=“yes“ button_target=“_self“ button_text=“Zum Webshop“ button_link=“https://synofit.de/product/calcium-plus/“ button_background_color=“#fab03b“ button_hover_background_color=“rgba(0,0,0,0.01)“ button_border_color=“#fab03b“]Jetzt Synofit Calcium Plus bestellen![/action]
Die Aufgabe der Osteoklasten